Birgit Stieghan
SYSTEMISCHE BERATUNG FÜR
SOZIALE EINRICHTUNGEN & EINZELPERSONEN,
TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK
Individuelle Wege.
Klare Ziele.
Während eines systemischen Beratungsprozesses werde ich klar, fokussiert und sensibel mit Ihnen Ihre Themen herausarbeiten und dabei die kontinuierliche Entwicklung zum Ziel im Blick behalten.
Ein Entwicklungsprozess verläuft meist ähnlich – egal, ob es sich um persönliches Wachstum in Einzelberatung oder um Neustrukturierung von Angeboten, um Teamentwicklung oder um Führungskräftecoaching in sozialen Einrichtungen handelt. Entscheidend sind die richtigen Wege und Methoden, die zum Erfolg führen. Dies trifft genauso auch für alle Themen rund um die Mensch-Tier- Beziehung zu.
Profitieren Sie von der Synergie meiner vielfältigen Erfahrungen – gemeinsam werden wir den richtigen Lösungsweg für Ihr Ziel finden.
Birgit Stieghan
SYSTEMISCHE BERATUNG FÜR
SOZIALE EINRICHTUNGEN & EINZELPERSONEN,
TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK
Individuelle Wege.
Klare Ziele.
Während eines systemischen Beratungsprozesses werde ich klar, fokussiert und sensibel mit Ihnen Ihre Themen herausarbeiten und dabei die kontinuierliche Entwicklung zum Ziel im Blick behalten.
Ein Entwicklungsprozess verläuft meist ähnlich – egal, ob es sich um persönliches Wachstum in Einzelberatung oder um Neustrukturierung von Angeboten, um Teamentwicklung oder um Führungskräftecoaching in sozialen Einrichtungen handelt. Entscheidend sind die richtigen Wege und Methoden, die zum Erfolg führen. Dies trifft genauso auch für alle Themen rund um die Mensch-Tier- Beziehung zu.
Profitieren Sie von der Synergie meiner vielfältigen Erfahrungen – gemeinsam werden wir den richtigen Lösungsweg für Ihr Ziel finden.
Systemische Beratung & Coaching
Lösungswege für soziale Einrichtungen
Ich stelle Ihnen mein fundiertes und praxiserprobtes Wissen zur Verfügung. Dabei ist es unerheblich, welche KlientInnen, Teilnehmende oder KundInnen Sie in Ihrer Einrichtung begleiten. Vom Grundsatz sind in den Prozessen und Arbeitsabläufen überall Parallelen deutlich erkennbar und entsprechend übertragbar. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und grundlegenden Kenntnissen in folgenden Bereichen:
- Beratung von Teams, Kunden, Führungskräften
- Geschäftsführung
- Personalführung und -entwicklung
- Teamentwicklung
- Abteilungsübergreifende Teamführung
- Fallmanagement
- Projektentwicklung
- Konzeptentwicklung
Standortbestimmung
Entlastung und Entwicklung durch den Blick von außen
Wir betrachten gemeinsam, wo Sie mit Ihrem Verantwortungsbereich stehen und was Sie bisher bereits geleistet, organisiert und umgesetzt haben. Dabei spielen auch Kommunikationswege und -formen eine wesentliche Rolle. Im Anschluss unterstütze ich Sie bei möglichen Optimierungen von Arbeitsabläufen. Dabei prüfen wir mit einem Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Strukturen und Abläufe, welche hilfreichen Instrumente bereits eingesetzt werden oder entsprechend ergänzt werden könnten. Wie behalten Sie den Überblick? Welche Aufgaben können und müssen delegiert werden? Was hilft Ihrem Verantwortungsbereich und welche Arbeitsabläufe blockieren Entwicklung?
Im Anschluss können Sie noch strukturierter und klarer Ihre Führungsrolle leben und mit Ihrem Team die gesteckten Ziele erreichen.
Angebotsentwicklung
Einbahnstraße oder mehrspurige Autobahn?
Welcher Weg hilft nachhaltig wirtschaftlich zu bleiben und nimmt dabei das Personal und die KundInnen mit? Partizipation, die Beteiligung der Menschen in sozialen Einrichtungen, hat glücklicherweise einen sehr hohen Stellenwert bekommen – doch wie kann dies tatsächlich praktiziert und umgesetzt werden, wenn auf der anderen Seite Personalmangel und wirtschaftliche Zwänge stehen? Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Team, Ihre KundInnen und die notwendigen Anforderungen in den Fokus zu nehmen, Entwicklung zu überprüfen und Angebote entsprechend anzupassen.
Sie werden anschließend Ihrem Anspruch nach Verantwortung und Fürsorge nachkommen können und zudem wirtschaftlich bleiben.
Das Team in Sozialen Einrichtungen
Teamaufbau, Teamentwicklung und Teamführung – oft Herausforderung und Chance zugleich!
Ich unterstütze Sie dabei, die Stärken der einzelnen Teammitglieder und somit des gesamten Teams (neu) zu entdecken und diese für alle gewinnbringend in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wirtschaftliche Zwänge, die Einsparungen mit sich bringen, sind in den Teams oft spürbar, denn meistens sind es die Mitarbeitenden, die Einsparungen in ihrer Arbeit umsetzen und vertreten müssen. Arbeitsbelastung, Frust und Unverständnis für Entscheidungen aus der Leitungsebene können Mitarbeitende und Teams an ihre Grenzen bringen. Durch transparente Kommunikation und Beteiligung kann es gelingen, ein positives Arbeits- und Teamverständnis zu erhalten oder aufzubauen. Dabei lege ich Wert auf eine wertschätzende und klare Struktur der Zusammenarbeit.
Ich unterstütze Sie dabei, dass Ihre Teams arbeitsfähig bleiben können und sich dies positiv bei den KundInnen widerspiegelt. Folgendes Tool kann dabei eingesetzt werden:
Führungskräfte –
Begleitung und Entwicklung
Besonders im sozialen Bereich, in dem es um die Ihnen anvertrauten Menschen und deren Bedürfnisse und Sicherheit geht, wird eine gesunde, sichere und verlässliche Führung benötigt und auch erwartet.
Zu den alltäglichen Aufgaben kommen häufig unvorhergesehene Themen, die Flexibilität, Souveränität, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit massiv fordern. Dabei geht es schnell auch um wirtschaftliche und existenzielle Fragen, die gelöst werden müssen. Ihre Kraft und Ihre Energie wird vielfältig abgerufen, Ihre Entscheidungen von unterschiedlichsten Ebenen kritisch betrachtet und Ihr eigener Anspruch muss manches Mal zurückstecken. Bei all diesen Spannungsfeldern und dem Spagat zwischen den Bedarfen und Bedürfnissen helfe ich Ihnen, in Ihrer Kraft und Souveränität zu bleiben oder den Weg dorthin zurück zu finden.
Bei all diesen Spannungsfeldern und dem Spagat zwischen den Bedarfen und Bedürfnissen helfe ich Ihnen, in Ihrer Kraft und Souveränität zu bleiben oder den Weg dorthin zurück zu finden.
Folgendes Tool kann dabei eingesetzt werden: LPP und der LPP LEADERSHIP GUIDE.
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Professionelle Persönlichkeitsdiagnostik und -entwicklung
Im Rahmen meiner Arbeit mit Führungskräften, Teams, in der Organisationsentwicklung und bei Einstellungsprozessen zeigt sich immer wieder, dass Menschen, unabhängig von ihrer Funktion oder Rolle, besonders motiviert sind und gerne zur Arbeit kommen, wenn sie ihr Sein, ihre Stärken und Motivationen ganzheitlich einbringen können.
Diese Erkenntnis und die effektive Methodik des LPP hat mich überzeugt, die Ausbildung zum LPP Trainer / Coach zu machen.
Linc Personality Profiler (LPP)
Der LINC PERSONALITY PROFILER (LPP) ist ein Verfahren zur Analyse und Beschreibung der Persönlichkeit. Er kombiniert hohe Praxistauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit mit solider wissenschaftlicher Fundierung.
Der LPP zielt darauf ab, ein ganzheitliches Bild der Persönlichkeit zu zeichnen und erfasst daher:
- Charakter – wie verhalte ich mich? (Arbeitsstil, Kommunikationsstil, Führungsstil):
Basierend auf dem Big-Five-Modell der Persönlichkeit, das die Persönlichkeit in fünf Dimensionen unterteilt (McCrae & Costa, 1987; Ostendorf & Angleitner, 2004). - Motive – was treibt mich an?:
Ergänzend zu den Big Five erfasst der LPP 9 Grundmotive, die unsere Triebkräfte und Zielsetzungen darstellen. - Kompetenzen – welche Fähigkeiten habe ich?:
Erfasst 25 Kompetenzen, die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissenselemente umfassen und zur Lösung komplexer Probleme befähigen. Diese Kompetenzen haben praktische Akzeptanz und einen empirischen Zusammenhang mit den Big Five.
Diese drei Bereiche gelten in der modernen Psychologie als wesentliche Bausteine der menschlichen Persönlichkeit (Asendorpf, 2015).
Die vielfältigen Einsatzfelder des LPP für nachhaltige Entwicklungsprozesse
- Teamentwicklung: Der LPP TEAM CHECK gibt einen Überblick über die Persönlichkeitsstile im Team und fördert das gegenseitige Verständnis. Dies steigert Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Effizienz.
- Selbst- und Fremdbild: Die LINC FREMDEINSCHÄTZUNG ermöglicht ein 360-Grad-Feedback zum Abgleich von Selbst- und Fremdbild. Fragen wie „Wie werde ich wahrgenommen?“ und „Wo sind meine blinden Flecken?“ werden beantwortet.
- Führungskräfte: Führungskräfteentwicklungsprogramme sind besonders effektiv, wenn sie individuell auf Persönlichkeiten eingehen. Der LINC PERSONALITY PROFILER und der LPP LEADERSHIP GUIDE sind ideale Startbausteine.
- Business-Partneranalyse: Analysieren Sie die Unterschiede und Synergien zwischen zwei Personen als Business- oder Paarvariante, um Konflikte zu vermeiden und Synergien zu heben.
- Karriere und Berufsorientierung: Der LINC CAREER PROFILER ist eine optimale Basis für Coaching und Beratung rund um Karriere und Berufsorientierung, mit Fokus auf die Persönlichkeit.
- Personalrecruiting: Der LPP CANDIDATE CHECK analysiert systematisch die Passung zwischen Bewerber/in und Stellenprofil.
Beratung von Privatpersonen
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.“ (Georg Christoph Lichtenberg)
Ich unterstütze Sie individuell in Ihrem Entwicklungsprozess. Gemeinsam arbeiten wir Ihr individuelles Ziel heraus und werden uns in einem klar strukturierten Beratungsprozess schrittweise diesem Ziel annähern. Hierbei können wir auf die unterschiedlichsten Methoden aus meinem umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir Ihren individuellen Weg, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und erste Methoden bereithält.
Besonders hilfreich kann, je nach Thema, der Einsatz des LPP sein. Dies ist ein Verfahren zur Analyse und Beschreibung der Persönlichkeit:
Birgit Stieghan
Stationen & Wege
zur Systemischen Beraterin und Coachin
- Ausbildung zur Erzieherin
- Diplomstudium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
- Berufsbegleitende Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention, ISAAT-zertifiziert
- Berufsbegleitende systemische Ausbildung zur (Familien-)Beraterin, DGSF-zertifiziert
- Fortbildung Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten
- Zertifizierung LPP Trainer / Coach
- (Online) Teamcoachings gestalten
Mein Weg bis heute
Bereits in früher Jugend stand für mich außer Frage, dass ich entweder mit Tieren oder Kindern arbeiten möchte.
Entsprechend wählte ich meine Schulpraktika und diese stellten die Weichen für eine Ausbildung zur Erzieherin. Da ich gerne lerne und flexibel bleiben wollte studierte ich im Anschluss Sozialpädagogik und weiß noch wie heute, wie ein Artikel über das „Institut für soziales Lernen mit Tieren“ in der Zeitschrift GEO einen Teil meines Weges prägen sollte. Endlich sah ich eine Möglichkeit, meine pädagogische Arbeit mit meiner zweiten Leidenschaft – Tiere und Natur – zu verbinden. So kam es zu meiner Zusatzqualifikation im Bereich der Tiergestützten Interventionen. Noch während der Ausbildung fanden mein Pferd und ich zusammen. Acht Jahre arbeiteten wir zweimal in der Woche mit Kindern und Jugendlichen, er war ein toller und sehr umsichtiger Partner, der seit 2014 sein Rentnerleben an meiner Seite genießt.
Durch mein konstantes Bedürfnis nach Entwicklung für mich und den mir anvertrauten Menschen sowie den Wunsch nach Optimierung von Abläufen und Angeboten wurden auch die Herausforderungen und Aufgaben in meiner hauptberuflichen Tätigkeit komplexer. Hier fand ich 2016 durch die systemische Beratungsausbildung ein wesentliches Instrument für meine weitere Laufbahn, konnte man doch die Methoden und Ansätze wunderbar in allen beruflichen Kontexten anwenden.
Nach 17 Jahren in der Jugendhilfe entschied ich mich bewusst für einen Wechsel in den Bereich der Eingliederungshilfe, was zugleich den Schritt in die Geschäftsführung bedeutete. Auch hier stand für mich im Mittelpunkt, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Prozesse sinnvoll zu gestalten. Diese Zeit war geprägt von lehrreichen und wertvollen Erfahrungen, in denen ich gemeinsam mit meinem Leitungsteam Umstrukturierungen begleitete, neue Projekte entwickelte und zahlreiche Personalthemen bearbeitete.
Die Aufgabe der Fachbereichsleitung hat mich fünf Jahre erfüllt und begeistert und dennoch spürte ich immer deutlicher, dass eine neue Aufgabe auf mich wartet: die Begleitung und Beratung von Einrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich weiterentwickeln und wachsen wollen. Mein Wissen und meine Erfahrung gezielt in diese Prozesse einzubringen, fühlte sich nicht nur sinnvoll an, sondern ging mir mit Freude und Leichtigkeit von der Hand – und genau diese Energie wollte ich weitergeben. Schließlich reifte in mir der Entschluss, neue Wege zu gehen – und so wagte ich 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit.
Heute habe ich die Freiheit, mein Wissen und meine Erfahrung gezielt einzusetzen, weiterzuentwickeln und mit anderen zu teilen. Mit großer Freude, Dankbarkeit und Begeisterung begleite ich Menschen und Organisationen auf ihrem eigenen Entwicklungsweg, unterstütze sie dabei, neue Perspektiven zu entdecken und ihr volles Potenzial zu entfalten. Die inspirierenden Begegnungen und Projekte der letzten Zeit bestärken mich darin, diesen Weg mit Klarheit und Offenheit weiterzugehen – immer mit dem Ziel, gemeinsam zu wachsen und Veränderung zu gestalten.
Mein Weg war und ist geprägt von Offenheit, Klarheit und der tiefen Überzeugung, dass Wachstum dann geschieht, wenn wir mit Mut und Optimismus neue Perspektiven zulassen. Heute begleite ich Menschen und Organisationen dabei, ihre eigenen Lösungswege zu entdecken – mit Freude, Achtsamkeit und dem Blick für das Wesentliche.
Erfahrungen
Praxiswissen / Referenzen
Was für Sie neben meinem theoretischen Wissen besonders hilfreich sein wird, sind meine vielseitigen Erfahrungen aus der Praxis.
Pädagogische Praxis
in Jugendhilfe und Eingliederungshilfe
- 2000 bis 2001: Anerkennungsjahr in einer Kita und die letzten Monate in der stationären Jugendhilfe
- November 2001 bis 2006: Verantwortlich für 15 Mädchen im Internat für hochbegabte Jugendliche, davon rund 1/3 über Jugendhilfeträger finanziert
- 2006: Entwicklung und Leitung einer Jugendhilfegruppe für 7 Jungen und Mädchen mit herausforderndem Verhalten im Alter von 9-13 Jahren
- Ab 2015: Zusätzlich verantwortlich für die Leitung des gesamten Hauses mit insgesamt 35 Plätzen: Der Schwerpunkt lag nun bei Personalführung, Organisation, Akquise und Beratung.
- Von 2016 bis 2018: Internatsleitung gemeinsam mit einer Kollegin: Meine Verantwortung umfasste die Plätze „Integrierte Jugendhilfe“ und „Internat“. Davon waren ca. 50 % von insgesamt 90 Plätzen finanziert über Jugendhilfeträger.
- Ab 2016: Etablierung Systemischer Grundlagen, Fallbesprechung etc.
- 2018 bis 2023: Fachbereichsleitung – vergleichbar mit Geschäftsführung – in der Eingliederungshilfe am Standort Salzgitter und Wolfsburg. Ich war verantwortlich für 130 Mitarbeitende und rund 400 Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Angebote erstreckten sich von WfbM/TFS über ABW und tagesstrukturierende Maßnahmen für interne und externe Senioren bis zu besonderen Wohnformen.
Systemische Beratung
- 2016 – 2018 nebenberufliche Selbständigkeit nach Abschluss der Systemischen Beratungsausbildung und einer Zusatzqualifikation für das Projekt „Aufsuchende Familientherapie“
Tiergestützte Pädagogik
- 2006 – 2014 mit meinem Pferd
- Referentin u. a. zur „Mensch-Tier-Beziehung“ und Prüferin in einer Therapiebegleithundeausbildung
- Beratung von Einrichtungen
- Konzeptentwicklung für einen Jugendhilfeträger, der eine stationäre Maßnahme für ca. 16 Kinder und Jugendliche auf dem Land umsetzen wollte. In dem Konzept und auch der bereits mit dem Jugendamt besprochenen Leistungsvereinbarung waren unterschiedlichste Tiere (Esel, Hühner, Schafe, …) geplant und eingepreist.
- 2006 – 2018: Aktive Mitwirkung bei der Gründung und Gestaltung des Berufsverbandes sowie dem Aufbau des Niedersächsischen Netzwerkes für Tiergestützte Interventionen
Kostenloses
Erstgespräch
Ich biete Ihnen ein kostenloses Erstgespräch von 30 Minuten an. Dieses Gespräch kann online, telefonisch oder persönlich (Umkreis von 15 km) stattfinden.
Sie stellen mir Ihr Thema vor und wir entwickeln eine erste mögliche Zielperspektive. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit mich und meine Angebote kennenzulernen und zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit für Sie vorstellbar ist. Am Ende der 30 Minuten verabreden wir den weiteren Prozess.
Beratung
Kosten
So individuell wie das Thema ist, das Sie zu mir geführt hat, so individuell ist auch meine Begleitung auf Ihrem Weg, daher ist die Preisgestaltung an den jeweiligen Auftrag angepasst.
Nach dem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie von mir ein transparentes, schriftliches Angebot zum geschätzten Umfang und der damit verbundenen Investition in Ihre Zielentwicklung und Zielerreichung. Bei Bedarf und je nach Anliegen können wir unsere Zusammenarbeit vertraglich festhalten. Sie erhalten eine Rechnung mit der Ausweisung der Umsatzsteuer.
Kontakt
Vereinbaren Sie einen Termin!
Je nach Entfernung und Anliegen findet meine Beratung bei Ihnen vor Ort, telefonisch oder online statt.
Birgit Stieghan
SYSTEMISCHE BERATUNG FÜR
SOZIALE EINRICHTUNGEN & EINZELPERSONEN,
TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK
Am Hegen 2
38104 Braunschweig
info@loesungswege-bs.de